WiSe 22/23

Interdisziplinäre Tagung "Alles im Blick – Phänomene des Panoramatischen" am 29. & 30. März

Wir weisen hin auf die interdisziplinäre Tagung "Alles im Blick", die von der Filmwissenschaft am FTMK (Dr. Roman Mauer), der Germanistik (Dr. Johannes Ullmaier) und der Kunstgeschichte (Dr. Clara Wörsdörfer) am 29. und 30. März an der JGU ausgerichtet wird.

Die Tagung widmet sich im Rückblick den kulturgeschichtlichen Traditionen des Panoramatischen und im Seitenblick der jeweiligen Bedeutung in den verschiedenen Disziplinen, um die vielfach weitgehend unvermittelten Panorama-Konzepte in den Künsten, Fächern und Lebenswelten ihrerseits in einem Panorama anzusiedeln, das sie präzise unterscheiden und schlüssig verknüpfen soll.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und finden neben dem >> Programmflyer hier alle weiteren Informationen auf der >> Tagungswebsite.

Info-Veranstaltung zu den M.A.-Studiengängen des FTMK am 7.2.2023

 

Der Bachelor-Abschluss rückt näher und Sie stellen sich die Frage, was danach kommt? Sie möchten weiterstudieren und Ihre Qualifikationen durch einen M.A.-Abschluss ergänzen?
Vertreter:innen der Fächer und Arbeitsgebiete des FTMK stellen am 7. Februar ab 16 Uhr c.t. im Hörsaal des Medienhauses die konsekutiven Master-Studiengänge vor und erläutern Studienaufbau und -Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.
Gerne beantworten wir in einem anschließenden Q&A Ihre Fragen rund um den zweiten qualifizierenden Studienabschluss.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Digitale Teilnahme über >>Zoom möglich // Meeting-ID: 856 7516 1438 & Kenncode: 193152

 

 

Stellenausschreibung wiss. Mitarbeit im Fach Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie

Projektstelle (wiss. Mit./75%) im BMEL-Verbundprojekt „Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen. Potenziale für die integrierte Entwicklung rural-peripherer Regionen (IKEL)“ im Fach Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie

Das Verbundvorhaben erforscht Potenziale von Immateriellem Kulturerbe (IKE) für die integrierte Entwicklung ländlich-peripherer Regionen. Der Fokus liegt auf der Partizipation lokaler Communities an der Weiterentwicklung und Vermittlung des IKE. Ein deutschlandweiter Vergleich stellt die auf Bundeslandebene noch uneinheitlich etablierte Governance gegenüber und untersucht divergierende Wissensbestände und Aktivierungspotenziale. Das Gesamtziel des Vorhabens besteht darin, Möglichkeiten zu untersuchen, die Resilienz und Vitalität peripherer Regionen zu stärken. Gegenstand der Forschung ist eine Auswahl von Praxen und Ausdrucksweisen, die von der UNESCO bereits ausgezeichnet und in das „Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe“ aufgenommen worden sind.

Das Verbundprojekt besteht aus zwei ethnografischen Teilvorhaben, die an den Universitäten Regensburg (Vergleichende Kulturwissenschaft, PD Dr. Manuel Trummer) und Mainz (Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Prof. Dr. Mirko Uhlig) angesiedelt sind.

Weitere Informationen und Kontaktinformationen für Rückfragen in der >>Stellenausschreibung

Verschiebung: ERASMUS-Infoabend Kulturanthropologie am 28. November

Bitte beachten Sie die Terminänderung vom 7. Dezember auf den 28. November:

Alle Interessierten Studierenden der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie sind herzlich eingeladen zur ERASMUS-Infoveranstaltung des Faches am Mo, 28. November von 16-18 Uhr Uhr in P110 (Philosophicum).
Sie erhalten hier grundlegende Informationen zum Bewerbungsprozedere, zum Aufenthalt und Studium im Ausland, zum Anerkennungsverfahren und zu den Partneruniversitäten des Faches.

Weitere Informationen, inklusive der Anmeldefristen für Auslandsaufenthalte im Wintersemester 2023/24 und/oder Sommersemester '24, finden Sie auf der >> Website des Faches.

Neuveröffentlichung "Ethnographien des Selbst" des GNK

Wir möchten hinweisen auf eine Neuveröffentlichung des GNK-geförderten Nachwuchskollegs "Ethnographien des Selbst in der Gegenwart", das unter Beteiligung der Kulturanthropologie am FTMK forscht. Der aus der Tagung des Graduiertenkollegs entstandene interdisziplinäre Sammelband "Optimierung des Selbst" differenziert den Diskurs über die Selbstoptimierung. Die Beiträger*innen hinterfragen gegenwärtige Wertungsmuster, heben Ambiguitäten und Brüche hervor und decken die kulturelle Komplexität des Phänomens auf.

Weitere Informationen zum GNK gibt es auf unserer Seite zur >> Forschung am Institut. Der Sammelband ist ab sofort beim transcript-Verlag über Open-Access verfügbar: >> Hier lang zum Buch.

Workshop "Italian Fascism and Its Colonial Film Archive" am 27. & 28. Oktober

Wir weisen hin auf den Workshop Italian Fascism and Its Colonial Film Archive, der am 27. und 28. Oktober in Mainz in Kooperation des FTMK und der Landeszentrale für politische Bildung stattfindet. Organisiert von Fabian Tietke (Berlin) und Cecilia Valenti (Filmwissenschaft JGU Mainz) besteht die Veranstaltung aus einem Filmscreening des Films ALL’ARMI SIAM FASCISTI! (To Arms, We Are Fascists!) (1962) im CinéMayence sowie einem Workshopteil am darauffolgenden Tag, der in den Räumen der Landeszentrale für politische Bildung stattfinden wird.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um Anmeldung unter workshopmainz@gmx.net wird gebeten.

>> Zur vollständigen Ankündigung

Workshopreihe "KOLLEKTIVE": dritte und letzte Veranstaltung am 5. Oktober (JGU Mainz)

Wir weisen hin auf den dritten und letzten Teil der theaterwissenschaftlichen Workshopreihe “KOLLEKTIVE. Arbeitsweisen und Lebensformen." der im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Humandifferenzierung  am Mittwoch, den 5. Oktober von 13-18 Uhr an der JGU Mainz stattfinden wird.

Organisiert von Theresa Schütz & Yana Prinsloo beschäftigt sich der Workshop mit Kollektiven, Netzwerken und Kooperationen in der Freien Szene am Beispiel der beiden Theaterfestivals „Politik im Freien Theater“ und „Implantieren“, zu Gast sind Henning Fülle (Dramaturg & Kulturforscher), Regina Busch (LaProf Vorstand & Mitglied der Festival-AG Politik im Freien Theater 2022), Svenja Polonji  und Nora Schneider (Mitglieder des Festivalteams Implantieren 2022/23).

Weitere Informationen sind in der >> Ankündigung zu finden, für Anmeldung und Rückfragen wenden sich Interessierte an >> Yana Prinsloo M.A.

Call for Papers: 16. DGEKW-Doktorand*innentagung vom 4. bis 6. November 2022 in Mainz

Wir weisen hin auf den >> Call for Papers für die 16. Doktorand*innentagung der Deutschen Gesellschaft für empirische Kulturwissenschaften, die die Kulturanthropologie/Volkskunde vom 4. bis 6. November 2022 in Mainz ausrichtet, organisiert von Marie Scheffler, Aaron Hock und Roxana Fiebig-Spindler.

Weitere Informationen sind auf der >> Homepage des Faches sowie der >> Tagungswebsite zu finden!