Info-Veranstaltung

Info-Veranstaltung zu den M.A.-Studiengängen des FTMK am 7.2.2023

 

Der Bachelor-Abschluss rückt näher und Sie stellen sich die Frage, was danach kommt? Sie möchten weiterstudieren und Ihre Qualifikationen durch einen M.A.-Abschluss ergänzen?
Vertreter:innen der Fächer und Arbeitsgebiete des FTMK stellen am 7. Februar ab 16 Uhr c.t. im Hörsaal des Medienhauses die konsekutiven Master-Studiengänge vor und erläutern Studienaufbau und -Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.
Gerne beantworten wir in einem anschließenden Q&A Ihre Fragen rund um den zweiten qualifizierenden Studienabschluss.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Digitale Teilnahme über >>Zoom möglich // Meeting-ID: 856 7516 1438 & Kenncode: 193152

 

 

Verschiebung: ERASMUS-Infoabend Kulturanthropologie am 28. November

Bitte beachten Sie die Terminänderung vom 7. Dezember auf den 28. November:

Alle Interessierten Studierenden der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie sind herzlich eingeladen zur ERASMUS-Infoveranstaltung des Faches am Mo, 28. November von 16-18 Uhr Uhr in P110 (Philosophicum).
Sie erhalten hier grundlegende Informationen zum Bewerbungsprozedere, zum Aufenthalt und Studium im Ausland, zum Anerkennungsverfahren und zu den Partneruniversitäten des Faches.

Weitere Informationen, inklusive der Anmeldefristen für Auslandsaufenthalte im Wintersemester 2023/24 und/oder Sommersemester '24, finden Sie auf der >> Website des Faches.

digitale Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen des FTMK am 2. Februar

Am 2. Februar 2022 von 12-14 Uhr informiert das FTMK in einer digitalen Informationsveranstaltung über seine fünf Master-Studiengänge:

  • M.A. Filmwissenschaft
  • M.A. Mediendramaturgie
  • M.A. Theaterwissenschaft
  • M.A. Medienkulturwissenschaft
  • M.A. Kulturanthropologie/Volkskunde

Vertreter*innen der Fächer und Arbeitsgebiete des Instituts stellen die konsekutiven Master-Studiengänge vor und erläutern Studienaufbau und -Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten. In einem anschließenden Q&A beantworten sie Ihre Fragen rund um den zweiten qualifizierenden Studienabschluss.

Alle Angehörigen der JGU können sich in Microsoft Teams mit dem Teamcode lv7fo14 über die Selbstregistrierung dem Team „Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen des FTMK" hinzufügen. Die Präsentation findet im Kanal „Allgemein" statt; im Anschluss daran stehen die jeweiligen Fachvertreter*innen für Fragen in den jeweiligen Fachkanälen zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Nicht JGU-Mitglieder senden uns bitte eine E-Mailadresse, mit der wir sie im Vorfeld der Veranstaltung zum Team hinzufügen können. Für diese Registrierung und alle weiteren  Rückfragen steht das Studienmanagement gerne zur Verfügung.

Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen des FTMK am 10. Februar 2021

Am 10. Februar 2021 von 16-18 Uhr informiert das FTMK in einer digitalen Informationsveranstaltung über seine fünf Master-Studiengänge:

  • M.A. Filmwissenschaft
  • M.A. Mediendramaturgie
  • M.A. Theaterwissenschaft
  • M.A. Medienkulturwissenschaft
  • M.A. Kulturanthropologie/Volkskunde

Vertreter*innen der Fächer und Arbeitsgebiete des Instituts stellen die konsekutiven Master-Studiengänge vor und erläutern Studienaufbau und -Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten. In einem anschließenden Q&A beantworten sie Ihre Fragen rund um den zweiten qualifizierenden Studienabschluss.

Alle Angehörigen der JGU können sich in Microsoft Teams mit dem Teamcode lv7fo14 über die Selbstregistrierung dem Team „Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen des FTMK" hinzufügen. Die Präsentation findet im Kanal „Allgemein" statt; im Anschluss daran stehen die jeweiligen Fachvertreter*innen für Fragen in den jeweiligen Fachkanälen zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Nicht JGU-Mitglieder können über den nachstehenden Link an der Veranstaltung teilnehmen >> hier geht's zum Team

Für alle Rückfragen steht das Studienmanagement gerne zur Verfügung.

ERASMUS 2021/2022 – Theaterwissenschaft

Die Bewerbungsfrist für einen ERASMUS-Platz der Theaterwissenschaft im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 endet am 18.01.2021. Ein fachspezifisches Informationstreffen zu Auslandsaufenthalten im WS 2021/2022 und dem Sommersemester 2022 wird am Dienstag, 15.12.2020 Uhr, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr via MS Teams von der Erasmus-Koordinatorin der Theaterwissenschaft, Yana Prinsloo M.A., angeboten. >> Link zur Teilnahme via MS Teams.

Infoveranstaltung zu den Masterstudiengängen des FTMK am 5. Februar

Der Bachelor-Abschluss rückt näher und Sie stellen sich die Frage, was danach kommt? Sie möchten weiterstudieren und Ihre Qualifikationen durch einen M.A.-Abschluss ergänzen?

Am 5. Februar 2020 informiert das FTMK (Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft) über seine fünf Master-Studiengänge:

  • M.A. Filmwissenschaft
  • M.A. Mediendramaturgie
  • M.A. Theaterwissenschaft
  • M.A. Medienkulturwissenschaft (neu ab WiSe 20/21!)
  • M.A. Kulturanthropologie/Volkskunde.

Nutzen Sie unsere Infoveranstaltung, um die konsekutiven FTMK-Master-Studiengänge kennenzulernen und mehr über Studienaufbau und -Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten zu erfahren. Die jeweiligen Fachvertreter beantworten gerne Ihre Fragen rund um den zweiten qualifizierenden Studienabschluss.

Mittwoch, 5. Februar 2020, 17 Uhr, P 11 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18)

Kontakt: studienmanagement-ftmk@uni-mainz.de

Info-Veranstaltung Kulturanthropologie/Volkskunde: BA-Arbeit im SoSe 2020

Für alle Kernfachstudierenden der Kulturanthropologie/Volkskunde, die beabsichtigen im Sommersemester 2020 ihre BA-Arbeit zu schreiben, bietet Dr. Thomas Schneider am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 16 Uhr in Raum P 207 eine Info-Veranstaltung an. Sie werden mit dem gesamten Abschlussverfahren vertraut gemacht und erhalten auch Empfehlungen zum Abfassen Ihrer Arbeit. Die empfohlenen Anmeldetermine und alle weiteren Informationen finden Sie ab sofort und laufend aktualisiert auf unserer Website im Bereich Fristen und Termine.

Info-Veranstaltung Filmwisschaft: BA-Arbeit im SoSe 2020

Für alle Kernfachstudierenden der Filmwissenschaft, die beabsichtigen im Sommersemester 2020 ihre BA-Arbeit zu schreiben, bietet Jun.-Prof. Dr. Kristina Köhler am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 10 Uhr im Seminarraum des Medienhauses eine Info-Veranstaltung an. Sie werden mit dem gesamten Abschlussverfahren vertraut gemacht und erhalten auch Empfehlungen zum Abfassen Ihrer Arbeit. Die empfohlenen Anmeldetermine und alle weiteren Informationen finden Sie im Anschluss der Veranstaltung auch auf unserer Website im Bereich Fristen und Termine.

Einladung zur ERASMUS-Infoveranstaltung der Kulturanthropologie/Volkskundeim WiSe 2019/20

Das Fach Kulturanthropologie/Volkskunde lädt am Montag, den 18.11.2019 um 18:15 Uhr in Raum P15 (Philosophicum) zu einem Infoabend über das ERASMUS-Programm des Faches ein.

Alle Kern- und Beifachstudierenden des Faches, die sich für ein Auslandsstudium im WiSe 2020/2021 und SoSe 2021 interessieren und mehr erfahren möchten über das Bewerbungsverfahren, die Zielländer und Partnerinstitute, sind herzlich willkommen.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie auf die ERASMUS-Seite des Faches.

ERASMUS-Information der Theaterwissenschaft zum Auslandsjahr 2020/2021

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für einen ERASMUS-Platz der Theaterwissenschaft im Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021 am 20.01.2020 endet.

Die ERASMUS-Koordinatorin Yana Prinsloo bietet ein fachspezifisches Informationstreffen zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts im Rahmen des ERASMUS-Programms an. Es findet am Mittwoch, 18.12.2019 Uhr von 11:00-12:00 Uhr in P15 (Philosophicum) statt - alle Interessierten sind herzlich eingeladen!